Lesestart 1–2–3
Ein Buchgeschenk für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Inhalt:
Ein Buchgeschenk für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Zielgruppe:
Eltern mit Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Reichweite:
Bundesweit
Beteiligung möglich:
Ja

„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche. Ziel des Programms ist es, die Chancengleichheit von allen Kindern zu stärken und Eltern zum Vorlesen und Erzählen zu motivieren.
Online-Seminare widmen sich folgenden Themen:
„Mehrsprachig vorlesen“
Dieses Online-Seminar behandelt das Thema „Mehrsprachigkeit und mehrsprachig vorlesen“. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum Vorleseangebote in verschiedenen Sprachen einen großen Mehrwert bieten und wie mehrsprachige Vorleseangebote erfolgreich gelingen können.
„Elternarbeit ist wichtig“
Dieses Online-Seminar dreht sich rund um das Thema Elternarbeit. Im Fokus steht die Frage, wie Familien mit dem Thema Vorlesen und Erzählen erreicht werden können.
„Digitale Lesemedien für Familien“
Dieses Online-Seminar dreht sich rund um das Thema digitale Medien. Hier wird erklärt, welche digitalen Medien in Bibliotheken angeboten werden können und was Fachkräfte und Familien mit Kindern im Alter von einem bis drei Jahre darüber wissen sollten.
„Eltern-Kind-Aktionen in der Bibliothek“
In diesem Online-Seminar dreht sich alles um das Thema „Eltern-Kind-Angebote in Büchereien“. Dabei stehen besonders Familien mit ganz kleinen Kindern im Fokus. Es wird die Frage behandelt, wie man in der Bibliothek erfolgreich Eltern-Kind-Veranstaltungen umsetzen kann.