Wie engagiere ich mich?

Mit dem Nationalen Lesepakt wollen wir die Basis für eine noch bessere Leseförderung schaffen. Alle Menschen und Institutionen, die sich engagieren möchten, sind willkommen, unsere Partnerallianz zu unterstützen. Kooperationen mit Verbänden, Unternehmen, Stiftungen und der Politik sind ebenso gefragt wie Ideen aus dem Buchhandel und Bibliotheken, Kita- und Schulprojekte und ehrenamtliche Vorleseinitiativen.

Doch auch jede und jeder Einzelne kann sich für eine bessere Leseförderung einsetzen:

  • Ehrenamtlich vorlesen: Das Ehrenamtsportalder Stiftung Lesen bietet eine Übersicht über lokale Vereine und Initiativen, die Bedarf an ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten haben. Hier finden Sie eine Übersicht von Vorleseinitiativen, die sich über Ihre Unterstützung freuen: https://www.stiftunglesen.de/ehrenamtliches-engagement-fuers-lesen

Haben Sie auch Spaß am Vorlesen? Setzen Sie mit uns ganz einfach ein starkes Zeichen für das Vorlesen - in Ihrem ganz persönlichen Rahmen - und machen Sie mit beim größten Vorlesefestival Deutschlands: Der Bundesweite Vorlesetag findet dieses Jahr am 17. November statt - Anmeldung, Infos und Materialien finden Sie auf: http://vorlesetag.de

  • Leselernhelfer für ein Kind werden: MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. vermittelt Lesetandems, in denen Erwachsene über einen längeren Zeitraum mit einem Kind oder Jugendlichen arbeiten und das Lesen trainieren. Hier finden Sie einen MENTOR-Verein in Ihrer Nähe: https://www.mentor-bundesverband.de/vereine/vereine-kontakte
  • Als Unternehmen das soziale Engagement Ihrer Mitarbeiter fördern: Unternehmen können das gesellschaftliche Engagement Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt fördern, indem sie ihnen beispielsweise ein Zeitkontingent für ehrenamtliches Vorlesen einräumen.
  • Als Partner des Nationalen Lesepakts ein Förderprojekt initiieren oder laufende Aktivitäten unterstützen: Sprechen Sie uns an! Jede Form der Unterstützung ist richtig und wichtig. Denn nur gemeinsam werden wir unser großes Ziel erreichen: Dass alle Kinder und Jugendlichen lesen können.

Dr. Jörg F. Maas
Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen

Karin Schmidt-Friderichs
Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an:

Stiftung Lesen
Thomas Kleinebrink
Senior Manager Politische Kommunikation
Tel.: 06131 / 288 90 17
E-Mail: thomas.kleinebrink(at)stiftunglesen.de