Unsere Partner

Bitte klicken Sie auf die Logos, um die Statements unserer Partner zu lesen.

Regionale und lokale Partnerinitiativen

 

Anders lesen und lernen e.V.

Der Verein propagiert den Einsatz von Hörlehrbüchern für Blinde, Legastheniker, Analphabeten und ähnlich Hilfsbedürftige, gegebenenfalls stellt er gewünschte Hörlehrbücher auch her und Betroffenen zur Verfügung.

www.anderslesenundlernen.de

 

Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V.

In den Kursen des AOB wird deutlich, dass Lesekenntnisse grundlegend für die Teilhabe an vielen Lebensbereichen und demokratischen Prozessen sind. Die Stärkung der Lesekompetenz ist auch immer eine Stärkung der Persönlichkeit. Darum unterstützen wir den Nationalen Lesepakt.

www.aobberlin.de

 

BÜCHERALARM . Leseförderung per Podcast

Bücher können auch multimedial erlebt und erlesen werden: in spannenden und zeitgemäßen Podcast-Projekten, die Kinder und Jugendliche mit dem BÜCHERALARM in ihrer Schule oder Bücherei vor Ort umsetzen. So funktioniert die Leseförderung im digitalen Zeitalter und macht Spaß!

www.bücheralarm.de

 

DIE FRANKFURTER LESEPATEN

Lesen macht stark! Helfen Sie als Lesepate Grundschülern beim Lesenlernen. DIE FRANKFURTER LESEPATEN: Seit 2015 ein Projekt der Frankfurter Bürgerstiftung. Eine Win-Win-Situation im Ehrenamt!

https://die-frankfurter-lesepaten.de


Essener Lesebündnis e.V.

Ohne Bücher wäre das Leben langweilig – unter diesem Motto bemüht sich das Essener Lesebündnis seit seiner Gründung im Jahr 2005 darum, Kindern und Jugendlichen Spaß an Büchern und Freude am Lesen zu vermitteln. Die ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten des gemeinnützigen Vereins sind regelmäßig in Essener Kitas und Grundschulen zu Gast.

www.essener-lesebuendnis.de
 

Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung

Als regional tätige Bildungsstiftung ist die Leseförderung für uns elementarer Stützpfeiler einer jeden Bildungsbiografie: Lesekompetenz lässt uns sicherer durchs Leben gehen, Leselust kann uns sogar beflügeln.

www.bohnenkamp-stiftung.de

 

GAG Immobilien AG

Als GAG Immobilien AG helfen wir das Thema Leseförderung stärker ins Bewusstsein zu rücken und unterstützen bspw. den Aufbau von Leseclubs, den Vorlesetag sowie Angebote in unseren Quartieren.

https://www.gag-koeln.de/wir-fur-koln/engagiert-hilfreich/abteilung_sozialmanagement/

 

HopeLit

Auf der ehrenamtlich geführten Plattform HopeLit stellen Kreative aus der Buchbranche Bilderbücher rund um Corona und mehr kostenlos zur Verfügung. Die ersten Übersetzungen in andere Sprachen sind in Arbeit.

www.hopelit.de

 

Kinderstiftung Lesen bildet

Gemeinsame für Bildung durch Leselust, dafür setzen wir uns als regionale Stiftung mit einem großen Netzwerk an Partnern für die Kinder im Rhein-Kreis Neuss und in der Landeshauptstadt Düsseldorf ein.

www.kinderstiftung-lesen-bildet.de

 

Landeshauptstadt Wiesbaden

Das Netzwerk Leseförderung der Landeshauptstadt Wiesbaden vernetzt und bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote zur Leseförderung für junge Menschen in Wiesbaden und unterstützt ehrenamtliches Engagement.

www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/bildung/schulen/netzwerk-lesefoerderung.php

 

Leseleo e. V.

Verein für frühkindliche Sprachbildung und langfristige, individuelle Leseförderung für Kinder mit sprachlicher Benachteiligung. Wir bilden Lesepaten aus und stellen Bildungsmaterialien zur Verfügung.

www.leseleo.de

 

Stadtbücherei Baunatal

Die Stadtbücherei Baunatal ist eine moderne, attraktive Bücherei im Zentrum der Stadt und offen für alle. Ob digital oder analog – Lesen geht hier immer. Für ihr Leseförderkonzept wurde die Stadtbücherei Baunatal mit dem Hessischen Bibliothekspreis 2021 ausgezeichnet.

www.stadtbücherei-baunatal.de

 

theater en miniature

Lebendige Leseförderung mit Puppen: Ellen Heese liest, erzählt und improvisiert mit ihren Puppen ein Märchen oder eine literarische Geschichte und bespricht sie dann mit ihren Zuschauern – live im Internet.

www.seminarhaus-szenario.de

 

 

 

 

Mehr erfahren