Gütesiegel Buchkindergarten

Eine gemeinsame Auszeichnung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und des Deutschen Bibliotheksverbands für Kindergärten und Kindertagesstätten in Deutschland, unter der Schirmherrschaft von Kinder- und Jugendbuchautor Paul Maar.

Inhalt:

Auszeichnung für Kindertagesstätten, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern besonders aktiv sind.

Zielgruppe:

Kitafachkräfte

Reichweite:

Bundesweit

Beteiligung möglich:

Ja

Mit dem „Gütesiegel Buchkindergarten“ werden Kindertagesstätten ausgezeichnet, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern besonders aktiv sind.

Buchkindergärten tragen dazu bei, Kinder von Anfang an für Sprache, Erzählen und Bücher zu begeistern. Denn Kinder brauchen Bücher. Bücher, die ihre Gefühle aufgreifen, ihre Fantasie anregen, ihre Fragen beantworten und sie neugierig machen. Genauso brauchen Kinder Erwachsene und pädagogische Einrichtungen, die sie an Bücher heranführen.

Die Kindertagesstätten stellen den Kindern entsprechende Angebote und Materialien bereit. In einem Buchkindergarten nehmen die frühen kindlichen Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur einen zentralen Stellenwert ein. Sie sind ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts. Der Zugang zu Büchern und Geschichten ist selbstverständlich: Rucksack-Bibliothek, Buchkisten mit aktuellen Kinderbüchern, Vorlesepaten und regelmäßige Vorlesezeiten für alle Kinder gehören zum Alltag eines Buchkindergartens.

Das Gütesiegel wird für drei Jahre vergeben. Danach ist eine Wiederbewerbung möglich. Die Verleihung des Gütesiegels und die Übergabe der Plakette findet jedes Jahr im Oktober statt.

www.guetesiegel-buchkindergarten.de