Nikolaus Koch Stiftung
Die Nikolaus Koch Stiftung engagiert sich in den Bereichen Bildung und Hilfe für Menschen mit Behinderung in der Region Trier.
Inhalt:
Die Nikolaus Koch Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich seit 1993 in den Bereichen Bildung und Hilfe für Menschen mit Behinderung in der Region Trier engagiert.
Zielgruppe:
Familien, Kinder und Jugendliche, Mütter, Menschen mit Behinderung
Reichweite:
Region Trier
Beteiligung möglich:
Ja

MABIL - Migrantinnen als Bildungs- und Integrationslotsinnen
Die Bildungs- und Integrationslotsinnen begleiten Kinder und Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund lokal in ihren Stadtteilen. Ihre Aufgabe ist es, den Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen zu ermöglichen, die Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung sowie die ganze Familie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Dazu besuchen die Lotsinnen die Familien zu Hause, informieren über Bildungsangebote und fördern die Sprachfähigkeit von Kindern und Eltern. Die Bildungsberaterinnen bringen selbst einen Migrationshintergrund mit und wissen aufgrund ihrer eigenen Zuwanderungsgeschichte, wie wichtig die Unterstützung für die Familien ist. Vor ihrem Einsatz absolvieren die Lotsinnen eine kompakte Schulung und werden darüber hinaus sozialpädagogisch begleitet, fortgebildet sowie bei Fachthemen unterstützt.
Das auf Initiative der Nikolaus Koch Stiftung ins Leben gerufene und geförderte Projekt wird von der Diakonisches Werk Trier, Simmern-Trarbach und An Nahe Glan gGmbH operativ durchgeführt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Projektleiterin, Frau Andrea Kockler: kockler(at)diakoniehilft.de
Vorlesespaß von Anfang an – 10.000 Buchgeschenke an Familien mit neugeborenen Kindern

Leseförderung beginnt von Geburt an und ist weit mehr als klassisches Vorlesen. Das Kooperations-Projekt „Vorlesespaß von Anfang an“ der Nikolaus Koch Stiftung und der Stiftung Lesen soll Eltern und Kindern von Anfang an für das Vorlesen begeistern, um intensive Augenblicke zu unterstützen, die die Bindung von Eltern und Kind stärken. Denn Bilderbücher, frühes Vorlesen und Erzählen fördern Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung. Darum werden an den Geburtskliniken Trier, Wittlich und Bitburg bis August 2024 insgesamt 10.000 Buchgeschenke, mit mehrsprachigen Kurzinfos zum Vorlesen, an Familien mit neugeborenen Kindern überreicht.
Weitere Infos erhalten Sie unter: https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-angebote/fuer-familien/buchgeschenke-in-geburtskliniken