Das Bücherkoffer Programm von coach@school e.V.

Zwei mehrsprachige Bücherkoffer begleiten eine Klasse über die Dauer eines Jahres und rollen jeweils für eine Woche mit einem Kind nach Hause, um dort zum (Vor-)Lesen zu motivieren.

Inhalt:

Mehrsprachige Leseförderung, die Schule und Elternhaus miteinander verbindet

Zielgruppe:

Grundschüler*innen und deren Familien, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, Kitakinder und deren Familien (in Planung)

Reichweite:

Bundesweit

Beteiligung möglich:

Ja

Wie funktioniert der Bücherkoffer?

In den Bücherkoffern stecken viele mehrsprachige Bücher und motivieren zum gemeinsamen
(Vor-)Lesen in der Familiensprache. Kinder und Eltern haben Spaß am gemeinsamen Entdecken und Lesen der Bücher und fühlen sich mit ihrer Sprache und Identität angenommen. Das Besondere am Bücherkoffer Programm ist der Fokus auf Mehrsprachigkeit und auf die diversitätsbewussten Inhalte der Kinderbücher. Damit erfahren alle Kinder die Sprachenvielfalt in ihrer Lerngruppe und werden in ihrer Lesekompetenz gefördert. Nach einem Jahr rollt der Bücherkoffer in den folgenden Jahrgang.

 

Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern!

Das Bücherkoffer Programm spricht insbesondere Familien in schwierigen sozio-ökonomischen Lagen und/oder mit Zuwanderungsgeschichte an und fördert so Chancengerechtigkeit. Lehr- und Fachkräfte werden während des Bücherkoffer-Jahres dabei unterstützt, Vielfalt und Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer ressourcenorientiert zu integrieren. Um die Eltern aktiv mit einzubinden, wird das Programm ergänzt durch Vorlese-Workshops. Die Mehrsprachigkeit des Programms schlägt somit eine Brücke zwischen kleinen und großen Menschen mit verschiedenen sprachlichen und kulturellen Hintergründen. Kinder, Lehr- und Fachkräfte erleben verschiedene Sprachen, kommen hierüber ins Gespräch, eine Verbindung entsteht. Auch die Eltern werden durch die Bücher in der Familiensprache „auf Augenhöhe“ erreicht. Gemeinsames Lesen wird möglich. Durch das mehrsprachige Leseangebot erfolgt auf der einen Seite eine Erweiterung der Sprachkompetenzen bei allen Beteiligten und auf der anderen Seite eine Wertschätzung der kulturellen Vielfalt, die vereint.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Wir suchen Partner, damit die Bücherkoffer zu möglichst vielen Kindern und in ihre Familien bundesweit rollen können.

Mehr Informationen: www.coachatschool.org

Das Bücherkoffer Programm für Eltern erklärt (Mehrsprachige Übersetzung von Untertiteln möglich)