AlphaDekade - Bessere Lese- und Schreibkompetenzen für Erwachsene

Im Rahmen der AlphaDekade wollen Bund, Länder und gesellschaftlich relevante Partner die Lesekompetenzen sowie das Grundbildungsniveau Erwachsener in Deutschland verbessern.

Inhalt:

Im Rahmen der AlphaDekade wollen Bund, Länder und gesellschaftlich relevante Partner die Lesekompetenzen sowie das Grundbildungsniveau Erwachsener in Deutschland verbessern.

Zielgruppe:

Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten

Reichweite:

Bundesweit

Beteiligung möglich:

Ja

Lernangebote bekannt machen – die Kampagne „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“

Mit der Informationskampagne „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ sensibilisiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Öffentlichkeit für Lese- und Schreibschwierigkeiten Erwachsener, informiert über Lern- und Beratungsangebote und motiviert zum Lernen. Im Fokus  stehen Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben oder hatten. Ihre persönlichen Geschichten machen deutlich, wie sich das bessere Lesen und Schreiben positiv auf ihr Leben und ihren Alltag auswirkt. Die Kampagne informiert über zahlreiche Lern- und Beratungsangebote und gibt Tipps, wie man Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten unterstützen kann.

www.mein-schlüssel-zur-welt.deFacebook- und YouTube-Kanal der Kampagne.

 

Vom Schreibenlernen bis zum Schulabschluss -  das LernPORTAL des DVV

Mit dem vhs-Lernportal hat der Deutsche Volkshochschul-Verband eine umfassende Online-Lernplattform für Alphabetisierung, Grundbildung und Deutsch als Zweitsprache geschaffen. Sie umfasst Kurse zum Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen und Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen von der Alphabetisierung bis zur Berufssprache. Es gibt Materialien zum Nachholen eines Schulabschlusses sowie offene Kurse zu Grundbildungsthemen wie Medienbildung, Politik und Gesellschaft oder gesunder Ernährung. Die Inhalte können in Präsenzkursen genutzt werden, stehen aber auch Selbstlerner*innen kostenlos offen. Im Jahr 2020 hat sich die Zahl der registrieren Nutzer*innen nahezu vervierfacht und betrug im Dezember 2020 rund 680.000.

www.vhs-lernportal.de, Facebook und YouTube

 

eltern lesen lernen - ein Schulungsangebot für Kitas

Es kommt im Kita-Alltag immer wieder zu Situationen, in denen schriftliche Informationen an Eltern ausgegeben oder Formulare ausgefüllt werden müssen. Für die Organisation der Kita ist es wichtig, dass Eltern diese schriftbasierten Informationen verstehen und entsprechend handeln. Dies kann man bei Eltern, die nicht gut lesen und schreiben können, nicht voraussetzen. Das Schulungsangebot eltern lesen lernen sensibilisiert Kita-Fachkräfte dafür, dass auch in Deutschland nicht alle Erwachsene gut lesen und schreiben können, und welche Ursachen das hat. Die Erzieherinnen und Erzieher werden zu dem befähigt, Eltern mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben zu erkennen und anzusprechen.

eltern lesen lernen entstand als eines von drei Pilotprojekten im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts REACH der Stiftung Lesen. REACH wird im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

elternlesenlernen.de und www.reach-stiftunglesen.de

ALFA-Telefon:

Im Rahmen der Infokampagne „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ werden Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben an das ALFA-Telefon verwiesen. Am ALFA-Telefon finden Erwachsene, die besser lesen (und schreiben) lernen möchten, eine erste vertrauliche Anlaufstelle. Sie berät das Team des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) zu Möglichkeiten, als Erwachsener das Lesen und Schreiben zu verbessern.

Ihr Weg zum Lese- und Schreibkurs:

Mit Projekten wie dem ALFA-Mobil macht der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung zusammen mit Bildungsanbietern bundesweit aufsuchend auf die Möglichkeit des Lesen- (und Schreiben)lernens im Erwachsenenalter aufmerksam und verweist an konkrete Lernangebote. In Sensibilisierungsschulungen werden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren geschult, um Erwachsene mit Bedarf beim Lesen und Schreiben zu erkennen, sie anzusprechen und ihnen weiterzuhelfen.

Das Projekt ALFA-Media sensibilisiert mit seiner Kampagne iCHANCE auf Social Media zur Tragweite von Lese- und Schreibdefiziten bei jungen Erwachsenen. 

Die Projekte ALFA-Mobil und ALFA-Media und (anteilig zur Kampagnenzeit) das ALFA-Telefon werden vom BMBF im Rahmen der AlphaDekade gefördert.